Sonntag, 18. Dezember 2011
Sonntag, 4. Dezember 2011
Weihnachtsbäckerei Teil 2
Gestern ausgestochen - heute bemalt ! Die Kinder hatten richtig viel Spaß !
Und Mama auch . . .
Und Mama auch . . .
Plätzchen zum Ausstechen
200 g Butter
1 Vanillezucker
150 g Zucker
1 Ei
325 g Mehl
100 g Speisestärke
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
1 Std. im Kühlschrank, nochmal kurz kneten, ausrollen, ausstechen, backen, mit Zuckerguß verzieren.
Ca. 10 Minuten bei 175°C.
Samstag, 3. Dezember 2011
Weihnachtsbäckerei - Rezepte Teil 1
Heute gings in der Weihnachtsbäckerei wild zu !
Marzipan-Kugeln
350 g Mehl
2 Eigelbe
100g Puderzucker
200 g Marzipan-Rohmasse
200 g Butter
ca. 60 Mandeln
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und 1 Std. kalt stellen.
Zu haselnussgroßen Kugeln formen, eine Mandel in die Mitte hineindrücken und ca. 15 Min. bei 175°C backen.
Schneeflöckchen
250 g Butter
100 g Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
100g Mehl
250 g Speisestärke
Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Salz schaumig rühren.
Speisestärke und Mehl mischen. Mit der Buttermischung verrühren. Haselnussgroße Kugeln formen und mit einer Gabel eindrücken.
Ca. 10-15 Minuten bei 160°C backen.
Nougatstangen
200 g Nougatmasse +
100 g weiche Butter vermengen
1 Ei +
25 g Zucker +
3 Päckchen Vanillezucker +
1 Prise Salz zugeben.
300 g Mehl
1/2 TL Backpulver mischen.
Alles zu einem Teig verkneten. 1 Std. kalt stellen. Teigstangen formen und ca. 10 Minuten bei 175 °C backen.
200 g Kuvertüre schmelzen und die Enden eintauchen.
Guten Appetit!
Dienstag, 29. November 2011
Freitag, 25. November 2011
Sonntag, 20. November 2011
Samstag, 19. November 2011
Mittwoch, 9. November 2011
Karten zur Silberhochzeit
Meine Kollegin braucht ein Karte für eine Silberhochzeit. Dieser Wunsch ist mir regelrecht schwer gefallen: Keine wirklich passenden Stempel, kein silberenes Papier, keine echt tolle Idee o.ä. ----puh---- Ich hoffe es ist was passendes für sie dabei entstanden, mal sehn!
![]() |
Das GRAU auf den Karten ist in Wirklichkeit SILBER ( Embossing ) |
Sonntag, 6. November 2011
Donnerstag, 20. Oktober 2011
It´s Teatime . . .
Heute muß te ich mal einen Teelichthalter ausprobieren ! Passend dazu zwei Schachteln für Teelichter und eine für Teebeutel - da kann der Winter kommen !
Die Bastelanleitung für den Teelichthalter habe ich hier gefunden:
Zur vergrößerten Ansicht bitte auf das Bild klicken |
Die Bastelanleitung für den Teelichthalter habe ich hier gefunden:
Hier noch die Bastelanleitung, bzw. Maße für die Teebeutel-Schachtel:
Für die Schachtel Cardstock 29,5 cm x 21 cm zuschneiden und an allen vier Seiten bei 7,5 cm falzen.
Für den Deckel Cardstock 18,8 cm x 10,3 cm zuschneiden und und an allen Seiten bei 2 cm falzen.
Dienstag, 18. Oktober 2011
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Weihnachtskalender
Ich glaub´es selbst kaum, doch ich habe es getan !!! Ich habe heute die selbst gebastelten Weihnachtskalender meiner Kids für die Adventszeit vorbereitet. Erklärt mich für verrückt, aber ich habe momentan ungewollt mehr Zeit, die ich natürlich sinnvoll ausnutzen muß !
Ein aus Sperrholz gesägter und mit Plakatfarbe bemalter Elch für Laura, |
und Schneemänner für Anna |
Samstag, 1. Oktober 2011
Gipsabdruck von Babybauch
Seit 8 Monaten wartet nun schon der Gipsabruck meiner Freundin darauf, verziert zu werden.
Nun haben wir zusammen Farben ausgesucht, um das Werk endlich zu vollenden! Hier das Ergebnis:
Nun haben wir zusammen Farben ausgesucht, um das Werk endlich zu vollenden! Hier das Ergebnis:
![]() |
Den Abdruck haben wir mit Gipsbinden gemacht, und später mit Gips aus dem Baumarkt nachgearbeitet. Zum Dekorieren benutzten wir Decopatchpapier + Kleber. |
Sonntag, 18. September 2011
Donnerstag, 15. September 2011
Einladungen mal anders . . .
Heute habe ich mich mal an die Einladungskarten zur Geburtstagsfeier meiner Tochter herangemacht. Ist zwar noch ein bißchen hin, aber wo ich doch gerade mal Zeit hatte . . . >grins<
Und natürlich paßt mal wieder ein "Küsschen" rein !
Und natürlich paßt mal wieder ein "Küsschen" rein !
![]() |
Die Anleitung: Cardstock 10,5 x 5 cm, gefalzt an der langen Seite bei 4 und 6,5 cm. Mit der ""Dekoratives Etikett"- Stanze ist die Lasche gearbeitet, Klettverschluß. |
Donnerstag, 8. September 2011
Mittwoch, 7. September 2011
Oh, du mein Thermomix !
Da ich momentan etwas mehr Freizeit habe, als mir lieb wäre, habe ich heute mal wieder mit meinem geliebten Thermomix gearbeitet. Sooo viele Rezepte, die noch ausprobiert werden müssen, warten in meiner Schublade!
Kräutersalz
5 EL getrocknete Kräuter ( Majoran, Basilikum, Salbei, Thymian, Rosmarin etc. )
3 frische Knobizehen
500g Salz
Kräuter und Knobi mit 200g Salz 10 Sek./Stufe 10 mahlen, restliches Salz zugeben und nochmal 5 Sek./Stufe 10 vermischen.
Das Salz ein paar Stunden ziehen lassen, damit sich das Aroma entwickeln kann.
Bratensaucenpulver
30 g getrocknete Pilze ( z.B. Champignons )
50 g gekörnte Brühe
50 g trockene Semmeln, in Stücken
50 g Röstzwiebeln
100 g Salz
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 10 mahlen.
Bratensaucenpulver vor dem Schmoren zur Bratflüssigkeit geben.
Die Rezepte sind von Thermomix/Vorwerk - bei denen auf der Homepage gibts yummy Rezepte !
Mittwoch, 31. August 2011
Dienstag, 30. August 2011
Dienstag, 16. August 2011
Glauben - Das Eigentliche kommt noch !
Dieses Gespräch hat mich unglaublich berührt ! Ich dachte mir, es könnte so manch einen Zweifler zum Nachdenken veranlassen . . . da ist mehr als wir begreifen können !
--------------------------------------------
Ein Gespräch, zweier Kinder, das sich im Mutterleib ereignet:
Weißt du, sagt die Schwester zu ihrem Bruder, ich glaube, es gibt ein Leben nach der Geburt.
Tolle Idee, sagt er, aber hier ist es doch so schön dunkel und warm und wir haben genug zu essen. Was wollen wir mehr?
Das Mädchen gibt nicht nach. Es muss noch mehr als diesen Ort geben, etwas, wo Licht ist. Und vielleicht werden wir uns frei bewegen. Es wird doch immer enger hier.
Sie kann ihren Zwillingsbruder nicht überzeugen. Es ist noch nie einer zurückgekommen, entgegnet er. Das hier ist alles, was es gibt und mit der Geburt ist das Leben zu Ende.
Weißt du, was ich noch glaube, sagt die Schwester nach längerem Schweigen, ich glaube, dass wir eine Mutter haben.
Hab ich nie gesehen, also gibt es sie auch nicht.
Die Schwester gibt nicht nach. Aber manchmal, wenn wir ganz still sind, kannst du sie singen hören. Oder spüren, wenn sie unsere Welt streichelt. Ich glaube, dass alles hier dazu da ist, um uns einen ganz anderen Ort vorzubereiten, wo es viel schöner und weiter ist als hier im Dunkeln. Wir werden unsere Mutter von Angesicht zu Angesicht sehen.
Das wird unbeschreiblich schön!
Amen !
--------------------------------------------
Das Eigentliche kommt noch !
Ein Gespräch, zweier Kinder, das sich im Mutterleib ereignet:
Weißt du, sagt die Schwester zu ihrem Bruder, ich glaube, es gibt ein Leben nach der Geburt.
Tolle Idee, sagt er, aber hier ist es doch so schön dunkel und warm und wir haben genug zu essen. Was wollen wir mehr?
Das Mädchen gibt nicht nach. Es muss noch mehr als diesen Ort geben, etwas, wo Licht ist. Und vielleicht werden wir uns frei bewegen. Es wird doch immer enger hier.
Sie kann ihren Zwillingsbruder nicht überzeugen. Es ist noch nie einer zurückgekommen, entgegnet er. Das hier ist alles, was es gibt und mit der Geburt ist das Leben zu Ende.
Weißt du, was ich noch glaube, sagt die Schwester nach längerem Schweigen, ich glaube, dass wir eine Mutter haben.
Hab ich nie gesehen, also gibt es sie auch nicht.
Die Schwester gibt nicht nach. Aber manchmal, wenn wir ganz still sind, kannst du sie singen hören. Oder spüren, wenn sie unsere Welt streichelt. Ich glaube, dass alles hier dazu da ist, um uns einen ganz anderen Ort vorzubereiten, wo es viel schöner und weiter ist als hier im Dunkeln. Wir werden unsere Mutter von Angesicht zu Angesicht sehen.
Das wird unbeschreiblich schön!
Amen !
Mittwoch, 27. Juli 2011
Montag, 25. Juli 2011
Dienstag, 19. Juli 2011
Ein seltener Gast . . .
... in unserem Garten ! Die Blindschleiche "Manfred" wurde bei unseren Kindern gleich freundlich aufgenommen. Ich war hingegen ganz froh, als der fremde Gast wieder gegangen, äh gekrochen war.
Montag, 18. Juli 2011
Sonntag, 17. Juli 2011
Dienstag, 12. Juli 2011
Montag, 11. Juli 2011
Sonntag, 3. Juli 2011
Kaffeebecher
Ich habe da eine nette Bastelidee entdeckt . . .
Ein paar Schokies in Cellophan verpackt, ab in den Becher und schnell verschenkt...
Die Anleitung gibt es hier.
Ein paar Schokies in Cellophan verpackt, ab in den Becher und schnell verschenkt...
Die Anleitung gibt es hier.
Samstag, 2. Juli 2011
Happy Birthday Ute !
Heute waren wir zu Ute´s ....vielsten Geburtstag eingeladen.
Es gab´ein super tolles Buffet.....und das Tiramisu.....ein Gedicht!
Und erst einmal der Marzipanlikör.....!!!
Die Kolleginnen und ich wünschen dir nochmal alles Gute und Gottes Segen zum Geburtstag ! ! !
Es gab´ein super tolles Buffet.....und das Tiramisu.....ein Gedicht!
Und erst einmal der Marzipanlikör.....!!!
Die Kolleginnen und ich wünschen dir nochmal alles Gute und Gottes Segen zum Geburtstag ! ! !
...und endlich hast du dir auch eine Torte verdient... |
Daniela
Danielas Werke |
Seit Juni bastel ich einmal wöchentlich mit den Patienten der Klinik Lüneburger Heide in Bad Bevensen.
Daniela hat während dieser Zeit schon tolle Schachteln gebastelt. Ach, ist es schön, so sein Hobby mit anderen zu teilen !!!!
Mittwoch, 22. Juni 2011
Montag, 6. Juni 2011
Lauras Geburtstagsmuffins
Meine kleine Laura wird heute 7 Jahre alt!
Aus diesem Anlaß hat Mama sich mal ein bißchen mehr Mühe beim Backen gegeben:
Das Rezept habe ich von "Chefkoch.de" - wirklich monsterlich schön . . .
200 g | Butter |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
3 | Ei(er) |
500 g | Mehl |
2 Pck. | Backpulver |
etwas | Milch |
1 Pck. | Kokosraspel |
1 Pck. | Marzipanrohmasse |
n. B. | Puderzucker |
n. B. | Schokolade (Schokotropfen) |
n. B. | Wasser |
viel | Lebensmittelfarbe, blaue |
1 Pck. | Kekse, runde (American Cookies) |
Zubereitung
Zunächst die Muffins zubereiten. Dafür die ersten sieben Zutaten vermixen und in einer Muffinform bei ca. 180 - 200°C 15 - 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Die Marzipanrohmasse mit Puderzucker mischen, bis es schön geschmeidig ist und Kugeln formen. In die Kugeln werden die Schokotropfen als „Pupillen“ eingedrückt. Es muss nicht gerade sein - denkt an das Krümelmonster.
Die Kokosraspeln mit der blauen Lebensmittelfarbe einfärben. Am besten eine Edelstahlschüssel nehmen und fleißig die Klümpchen zerdrücken. Aus Puderzucker, Wasser und blauer Lebensmittelfarbe einen Guss anrühren.
Die Muffins erst kopfüber in den Guss, anschließend in die Kokosraspel tauchen und trocknen lassen. Die Marzipanaugen mit etwas Guss nicht ganz gerade am Muffin festkleben. Die Kekse halbieren, dem Krümelmonster einen Mund einschneiden und den Keks einklemmen.
Die Marzipanrohmasse mit Puderzucker mischen, bis es schön geschmeidig ist und Kugeln formen. In die Kugeln werden die Schokotropfen als „Pupillen“ eingedrückt. Es muss nicht gerade sein - denkt an das Krümelmonster.
Die Kokosraspeln mit der blauen Lebensmittelfarbe einfärben. Am besten eine Edelstahlschüssel nehmen und fleißig die Klümpchen zerdrücken. Aus Puderzucker, Wasser und blauer Lebensmittelfarbe einen Guss anrühren.
Die Muffins erst kopfüber in den Guss, anschließend in die Kokosraspel tauchen und trocknen lassen. Die Marzipanaugen mit etwas Guss nicht ganz gerade am Muffin festkleben. Die Kekse halbieren, dem Krümelmonster einen Mund einschneiden und den Keks einklemmen.
Geburtstagskarte für Rhoda
Meine Tochter Anna Lea (11) hat für ihre Cousine eine süße Geburtstagskarte gebastelt-
Tja, kommt wohl nach Mama . . .
Sonntag, 29. Mai 2011
Scrapbooking
Freitag, 27. Mai 2011
Mittwoch, 18. Mai 2011
Montag, 16. Mai 2011
Sonntag, 15. Mai 2011
Samstag, 14. Mai 2011
Abonnieren
Posts (Atom)